26.11.2022 - 2-Std Rennen
von Frank Winterfeld
Geplanter Ablauf:
15:00Uhr | Treffpunkt |
15:10Uhr | Organisatorisches (Kartauslosung, etc.) |
15:50Uhr | Warm Up |
15:57Uhr | Startaufstellung |
16:00Uhr | fliegender Rennstart |
16:20Uhr – 16:28Uhr | 1.Fahrerwechsel |
16:44Uhr – 16:52Uhr | 2.Fahrerwechsel |
17:08Uhr – 17:16Uhr | 3.Fahrerwechsel |
17:32Uhr – 17:40Uhr | 4.Fahrerwechsel |
18:00Uhr | Rennende |
18:15Uhr | Siegerehrung |
Ablauf:
Gemeldet sind von den Teamchefs ingesamt 47 Fahrer. Somit werden wir Teams mit 5 Fahrern machen. Vorgegebene Fahrtzeit pro Fahrer: ca. 22 Minuten. Insgesamt also 110 Minuten Fahrzeit + 10 Minuten für Boxenstopps mit Fahrer- und Kartwechsel!
Die Teams werden zu je 5 Fahrern ausgelost:
• Los-Topf 1: Hier sind die absoluten Top-Fahrer drin. Gibt auch den Teamchef des Teams hin.
• Los-Topf 2: Weitere Top-Fahrer
• Los-Topf 3: Kunterbunt gemischt.
Die Kartnummern werden ausgelost. Startreihenfolge erfolgt nach Kartnummer.
Der Rennstart erfolgt fliegend, es gibt von Anfang an blaue Flaggen. Ausgenommen sind die letzten 10 Minuten, hier gibt es „blau“ nur bei Überrundungen.
Nach 20 Minuten beginnt die Boxengasse-Phase für insgesamt 8 Minuten. Die Teams werden von der Rennleitung anhand der Kartnummern in die äußere Boxengasse reingeholt.
Bei der Ein- und Ausfahrt muss vom Fahrer der Buzzer betätigt werden.
In der Boxengasse selbst findet neben dem Fahrerwechsel ebenfalls ein Kartwechsel statt!
Aus Sicherheitsgründen gilt während der Boxengasse-Phase ab der Einfahrt Boxengasse bis Ausfahrt Boxengasse ein Überholverbot! Das Nichtbeachten des Überholverbots wird mit der schwarzen Flagge bestraft!!
Bei Fehler am Buzzer erfolgt nach der Boxengasse-Phase durch den Rennleiter eine Stop and Go Strafe (Durchfahrtstrafe) für das betroffene Team. Der Rennleiter holt den Fahrer rein (schwarze Flagge), der Fahrer muss den Buzzer bei Ausfahrt betätigen. In der Boxengasse gilt Schrittgeschwindigkeit!!!
Gefahren wird mit 13 PS Karts und mit 90 kg Gewicht. Jeder Fahrer ist für sein Gewicht selbst zuständig!
Von 15 – 16 Uhr wird gewogen und das einzuladende Gewicht LINKS auf den Helm mit einem Kleber dokumentiert. Nach dem jeweiligen Renn-Turn muss der Fahrer zur Rennleitung an der Waage und sich dort wiegen.
Verstöße gegen zu wenig Gewicht werden mit einer Durchfahrtstrafe für das jeweilige Team geahndet.
Bei einem Kartdefekt steht in der Kinderboxengasse ein neues Kart bereit.
Da alle Fahrer der Kart-Liga auch bei dem Rennevent fahren, muss jedes Team mind. 1 Rennleiter stellen.
Die Rennleiter sind an folgenden Stellen postiert:
• Ausgang Boxengasse am Buzzer
• Waage
• Bei einem Kartwechsel zusätzlich in der Boxengasse zur Kontrolle Gewichte
• Nummernanzeiger
• Zentraler Rennleiter 1 in der Mitte
• Zentraler Rennleiter 2 in der Werkstattkurve
Um 18:15 Uhr ist Siegerehrung. 1. Preis: 1 Flasche Jacky! 2. Preis: 1 Flasche Jäggi. 3. Preis: Box kleiner Feigling.
Ab 18:30 Uhr ist Catering für alle bestellt: Schnitzel, Spätzle, Kroketten, Salate, Maultaschen mit Ei, Fleischkäse, Kartoffelsalat, Wurstsalat – es wird jeder satt!!! Als „Mitternachtsimbiss“ haben wir dann noch Käseplatte und Gulaschsuppe.
Mit Achmet haben wir es so besprochen, dass ALLE Getränke (außer „harte“ Sachen und Energydrinks!) auf die Kart-Liga gehen, also KOSTENLOS an dem Abend sind!!!
Das Rennen und das Catering sind ebenfalls KOSTENLOS für alle!!
Es geht wieder los!
von Frank Winterfeld